
Drum Clinic mit René Creemers
Beginn |
19.03.2020 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
René Creemers ist einer der technisch versiertesten und musikalischsten Drummer Europas. Zudem genießt er als Dozent und Lehrer am Konservatorium in Arnheim und an der Rock Academy in Tilburg einen hohen Ruf.
Zusammen mit dem Schlagzeuger Wim de Vries gründete er das Drumduo Drumbassadors, mit dem er weltweit erfolgreich ist, und bereits mehrfach die Kunden DR.DRUM's zu begeistern wusste.
Lassen Sie sich von René's ausdrucksvollem Spiel mitreißen.
Weitere Infos unter: http://www.renecreemers.com/
Drum Clinic mit Morgan Ã…gren
Beginn |
09.10.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
15,00 € |
DR.DRUM ist zu seinem 30-jährigen Firmenjubiläum sehr stolz darauf, mit Morgan Ågren einen weiteren Ausnahmetrommler präsentieren zu dürfen.
Er ist bekannt für seine Arbeiten mit Devon Townsend (auf dessen Tournee er jetzt spielen wird), Frank Zappa, Adrian Belew, Crimson ProjeKCt, Frederik Thordendal, Bill Laswell und mit seinem "berühmt berüchtigten" Mats/Morgan Duo, sowohl als Band als auch mit Orchester.
Morgan's Spiel ist musikalisch, frisch, nie vorhersehbar, er wiederholt sich nicht und macht einfach sein "Ding", seine Karriere zeigt, man muß sich nicht unbedingt anpassen, um professionell zu sein.
Morgan's aktuelles Interview hier im Modern Drummer Magazine: www.moderndrummer.com/article/april-2019-morgan-agren-of-the-mats-morgan-band
Weitere Informationen unter: www.facebook.com/DR-DRUM.de www.morganagren.com www.facebook.com/morgan.agren1
Drum Clinic mit Marco Minnemann
Beginn |
18.09.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
15,00 € |
Marco Minnemann kam mit 19 Jahren nach München, wo er 1992 Schlagzeuger der Crossover-Band Freaky Fukin Weirdoz wurde. Nebenbei gründete er mit der Sängerin Artemis Gounaki das Progressive-Rock-Projekt Illegal Aliens. 1997 wechselte er zu den H-Blockx, bei denen er bis 1999 blieb. In den folgenden Jahren arbeitete er unter anderem mit Paul Gilbert, Eddie Jobson, Steven Wilson, Trey Gunn, Kreator, Necrophagist, Adrian Belew, Andy Partridge, FFW, Gianna Nannini, The Buddy Rich Big Band, Udo Lindenberg, Paddy Kelly, Terry Bozzio, Chad Wackerman, Wolfgang Schmid, Mike Keneally, Nena, UK.
Als einer von sieben Schlagzeugern wurde er im Oktober 2010 von der Band Dream Theater zum Vorspielen geladen, um einen Nachfolger für Mike Portnoy zu finden, der die Band im September 2010 verlassen hatte.
Auf Grund seiner progressiven Spielweise wurde er mehrfach in verschiedenen Fachmagazinen ausgezeichnet und veröffentlichte mehrere Lehr-DVDs und -Bücher.
Weitere Informationen unter: http://www.marcominnemann.com http://www.facebook.com/marco.minnemann.77
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
21.08.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 20 limitiert
Drum and Fun
Immer wieder bekomme ich die Rückmeldung, dass es sehr viel Spaß macht, in einer Gruppe zu trommeln, anstatt alleine zuhause. Wir nutzen diesen Workshop, um das Zusammenspiel in der Gruppe zu vertiefen. Anhand von mehrstimmigen Arrangements mit Breaks und Solo-Fills besteht dabei die Möglichkeit für kurze Solo-Improvisationen. Selbstverständlich achten wir dabei auch auf den guten Sound und schauen nochmal auf Slaps, Tones, Tips und Bass. Wer Add-ons für Cajon hat, wie z.B. Heckstick, Sidekick, Finger-Claps oder Ähnliches, kann diese gerne mitbringen. Wir werden sie in die Arrangements integrieren.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger mit Vorkenntnissen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter: http://www.superfro.de http://www.david-troescher-livemusic.de
Percussion Clinic mit Freddie Santiago
Beginn |
27.06.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
15,00 € |
Freddie Santiago - DER Perkussions- und Rhythmuskünstler gesponsert von der Firma Schlagwerk und DR.DRUM
In dieser Clinic geht es um traditionelle und moderne Rhythmen für Cajon und diverse Percussion-Instrumente.
Seit 1983 ist Freddie in Deutschland bekannt für seine Engagements in den Big Bands des HR / NDR / WDR / SWR / SFB und in Peter Herboltzheimer's "Rhythm Combination & Brass Orchestra", u.a. arbeitete mit Chick Corea, Chaka Khan, Tina Turner, Joe Jackson und Al Jarreau. Nebenbei gab er Gerd Priel die entscheidenden Impulse für die Produktion der ersten Schlagwerk-Cajon. Außerdem gründete er Percussion-Schulen in Frankfurt und Hannover, zu seinen bekannteren Schülern zählen Pitti Hecht (Scorpions) und Roland Peil (Fanta 4). Er gilt als Multi-Percussionist absoluter Weltklasse und Meisterlehrer.
Bei DR.DRUM wird er erstmals Schlagwerk's neue La Olá präsentieren.
Weitere Informationen unter: http://fredie25.tripod.com http://youtube.com/africamerica http://facebook.com/freddiesantiagocampos
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
26.06.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Rock on Wood! Songs begleiten auf der Cajon
Auf vielfachen Wunsch biete ich hier nochmal einen Workshop zum Thema Songbegleitung an. Euer Interesse daran hat mich sehr gefreut, denn Songs begleiten ist das, was wir als Cajonspieler(innen) meistens tun! In diesem Workshop steht deshalb das songdienliche Spielen wieder im Mittelpunkt. Strophe, Refrain, Bridge oder Intro sind Songteile, die wir kreativ gestalten und musikalisch verbinden wollen. Ihr lernt neue Grooves und Fills kennen, die wir auch direkt anwenden werden.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger mit Vorkenntnissen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter: http://www.superfro.de http://www.develooper.de http://www.david-troescher-livemusic.de
Cajon Workshop für Mittlere und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
08.05.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Brasilianische Grooves auf der Cajon
In der brasilianischen Kultur verschmelzen afrikanische, europäische und indianische Einflüsse zu einer faszinierenden Vielfalt von Musik, Tanz und pulsierenden Rhythmen. Samba, Samba-Reggea und Bossa Nova sind nur die bekanntesten. Genauso lebendig sind auch Afoxé, Baiao, Maracatu, Forro und viele andere Spielarten. Viele dieser Grooves lassen sich hervorragend auf der Cajon spielen. Damit werden wir uns in diesem Workshop beschäftigen.
Der Workshop ist für Mittlere bis Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Trommel-Stimmkurs mit
Beginn |
09.04.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
"Rossi" Roßberg zählt zu den gefragtesten Drum Techs Deutschlands und blickt auf mehrere Dekaden Tourneen um die ganze Welt mit bedeutenden Rock- und Pop Acts zurück. Einen Namen machte sich Rossi in der Drummer-Szene und weit darüber hinaus vor allem durch seine enge Zusammenarbeit mit Christoph Schneider von Rammstein und Specki T.D. von In Extremo. Aber auch durch Engagements für Pop Acts wie Nena, Silbermond oder Revolverheld und nicht zu vergessen für die US-amerikanischen Nu Metal Giganten KoRn bewies Rossi seine Vielseitigkeit als Drum Tech Guru. Genrehürden überwindet Rossi mühelos dank seiner offenen Art und seiner schier unerschöpflichen Expertise.
Wer sich bisher nicht an das vermeintliche "Mysterium" des Drum Tunings getraut hat, den wird Rossis Trommel Stimmkurs für jedermann garantiert vom Gegenteil überzeugen - genre- und generationsübergreifend!
Drum Clinic mit Daniel Schild
Beginn |
27.03.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
DR.DRUM und GEWA laden ein zu einer Drum Clinic mit Daniel Schild.
Daniel wird sein virtuoses und musikalisches Schlagzeugspiel präsentieren. Gerne beantwortet er auch Fragen zu seiner Technik und seinem aktuellen Equipment.
Daniel Schild studierte Schlagzeug und Percussion am "Drummers Institute" in Düsseldorf und an der Musikhochschule in Mannheim. Durch seine Vielseitigkeit avancierte er in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der nationalen Top-Drummer Riege und zu einem gefragten Live- und Studio Drummer... und das über die Landesgrenzen hinaus! Neben weltweiten Tourneen ist er auch als Workshop- und Clinic Drummer unterwegs, ein geschätzter Gast-Dozent an Hochschulen und in regelmäßigen Abständen als Fachautor für Magazine wie DRUMHEADS!! oder DRUMS&PERCUSSION tätig. Aktuell ist er fester Band-Bestandteil bei JONAS MONAR, CHIMA, AFSHIN, STEREOKAI und dem Musical Star MARK SEIBERT.
Daniel ist Endorser für: GRETSCH drums SABIAN Cymbals DW hardware & pedals REMO drumheads & percussion VIC FIRTH drumsticks SKYGEL damperpads BEYERDYNAMIC microphones AHEAD cases & bags DRUMSIGNS custom bass-drum heads
Weitere Informationen unter: http://www.danielschild.com Instagram: danielschild_official
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
20.03.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Songs begleiten und kreativ gestalten!
Die Cajon ist vor allem ein Begleitinstrument und ich werde immer wieder nach Möglichkeiten gefragt, wie man für kleine Ensembles und Bands, aber auch z.B. für Chöre eine gute rhythmische Grundlage legt. In diesem Workshop steht deshalb das songdienliche Spielen im Mittelpunkt. Strophe, Refrain, Bridge oder Intro sind Songteile, die wir kreativ gestalten und musikalisch verbinden wollen. Dafür brauchen wir eine gute Auswahl an Grooves und Fills, die wir dynamisch spielen und variieren können.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger mit Vorkenntnissen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
16.01.2019 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Come Together and Groove!
In diesem Workshop spielen wir vorrangig ethnisch inspirierte Grooves mit dem Ziel, kraftvolle Rhythmen zu erzeugen und zu erleben. Je klarer Dein Spiel, desto stärker der Groove! Um diese Klarheit zu erreichen, achten wir dabei natürlich auf Sound, Timing und Technik.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger mit Vorkenntnissen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Drum Workshop mit Sven Haßler
Beginn |
27.11.2018 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Grooves sind nicht nur Grooves
Sven Haßler bespricht unter Anderem Fill-Ins jeglicher Form, 8tel, 16tel, Quintolen, Sechstolen, Unabhängigkeitsübungen, Hand-Fuß-Koordinationsübungen und Rudiments.
Wie Du das Ganze dann auch noch zu selbstgebauten Sounds üben kannst und andere neue Möglichkeiten zum Üben erfährst Du in diesem Workshop bei DR.DRUM.
Bitte Practice Pad und Sticks mitbringen (falls vorhanden).
Weitere Informationen unter: http://www.svenhassler.de http://www.tqs-clubband.de
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
07.11.2018 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Die Melodie im Rhythmus - Grooves und Akzente
Rhythmus ist viel mehr als das bloße Einteilen der Zeit. Durch Spielfluß, Dynamik und Klanggebung entsteht nicht nur der Groove, sondern auch ein melodischer Aspekt, den ich in diesem Workshop hervorheben möchte. Der Wechsel von unbetonten Schlägen (Tips oder Ghostnotes) und betonten Schlägen (Akzente) bringt diese Melodien hervor. Die Sounds der Cajon bieten uns jede Menge Möglichkeiten diese Melodien zu gestalten.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger mit Vorkenntnissen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Drum Clinic mit Felix Lehrmann
Beginn |
05.10.2018 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 20.30 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Felix Lehrmann wuchs in einer sehr musikalischen Familie auf und startete mit 17 Jahren (noch während der Schulzeit) seine professionelle Laufbahn als Schlagzeuger.
Seine erste große Tournee mit der deutschen Sängerin "Yvonne Catterfeld" verhalf ihm zu seinem Renommee als zuverlässiger und innovativer Schlagzeuger. Die Beteiligung an diversen Studio- und Liveprojekten in jeder Musikart liest sich wie die 'Who-Is-Who'-Liste der deutschen Musikindustrie.
DR.DRUM ist stolz darauf, den versierten und virtuosen Felix Lehrmann hier in einer Drum Clinic präsentieren zu dürfen.
DR.DRUM dankt den Firmen GEWA, Paiste, Remo und dw drums.
Weiter Informationen unter: http://felixlehrmann.de
Drum Clinic mit Gregg Bissonette
Beginn |
01.08.2018 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
DR.DRUM ist stolz darauf, ihn seit 1999 wieder als Gast zu haben!
Gregg Bissonette, einer der vielseitigsten Schlagzeuger der Welt, entstammt einer Musikerfamilie.
Durch seine musikalischen Fähigkeiten wurde er zur ersten Wahl bei Live- und Studioprojekten von Maynard Ferguson, Electric Light Orchestra, James Taylor, Santana, Toto, David Lee Roth, Joe Satriani, Steve Vai, Steve Lukather, Larry Carlton, Don Henley, Brian Setzer, Steve Stevens, etc..
Derzeit ist er Mitglied der Ringo Starr All Starr Band, ein für Gregg wahr gewordener Traum.
Bissonette ist wahrlich ein Meister seines Faches und überzeugt durch seine offene, sehr sympathische Art.
Er ist weiterhin sehr engagiert in der Ausbildung und Inspiration von Schlagzeugern auf der ganzen Welt durch seine Gregg Bissonette Drum School bei DrumChannel.com, seine weltweiten Clinic Tours und dem jährlichen Gregg Bissonette Groove Camp.
Lasst Euch verwöhnen und unterhalten!
Weitere Informationen unter: http://greggbissonette.com/ https://www.facebook.com/greggbissonette http://www.playdixon.com/ https://www.facebook.com/dixondrums
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
23.05.2018 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 20 limitiert
Time, Groove und Technik
Damit Dein Groove stärker und intensiver wird, ist ein solides Verständnis von Time eine Grundvoraussetzung. Im Raum zwischen den Beats liegen zahlreiche rhythmische Möglichkeiten verborgen. Diesen Raum werden wir im Workshop erkunden und anhand verschiedener Grooves darstellen. Die dafür notwendigen Schlagtechniken werden ebenfalls trainiert. Der Workshop ist sowohl für Anfänger mit Vorkenntnissen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Perfektes Drumtuning mit Udo Masshoff
Beginn |
13.04.2018 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
15,00 € |
Udo Masshoff hat zum Thema Drumtuning und Drumsound unter anderem eine Methode entwickelt, die das Stimmen der Trommel nicht nur vereinfacht, sondern auch revolutioniert.
Die beiden DVD Veröffentlichungen "The Drumtuning Revolution" und "The Ultimate Drumtuning Revolution" sind weltweit die meist verkauften ihrer Kategorie. YouTube-Videos mit bis zu 2,5 Millionen Views begleiten die Erfolgsgeschichte des Masshoff Stimm-Systems.
Nach 6 Jahren, auf dem Höhepunkt der erfolgreichsten europäischen Workshop Tour, kündigt Masshoff> seinen Vertrag mit einem renomierten Fellhersteller, beendet das Touren und eröffnet die erste Online-Schule für Drumsound und -tuning (www.drumsoundschool.com).
Die Vermittlung von Wissen geschieht frei und unabhängig, deshalb gibt es Masshoff nur nach persönlicher Absprache oder bei handverlesenen Schlagzeugspezialisten, wie DR.DRUM, zu erleben.
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
21.03.2018 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 20 limitiert
Grooves Of The World
Die Welt ist voll von faszinierenden Rhythmen! Die Kulturen Afrikas, Brasiliens, Kubas oder des Orients haben starke rhythmische Traditionen. In diesem Workshop werden wir uns auf eine musikalische Weltreise begeben und dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten einiger dieser Rhythmen kennenlernen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dabei den verschiedenen Sounds der Cajon, sowie flüssigen Bewegungsabläufen. Der Workshop ist sowohl für Anfänger mit Vorkenntnissen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
31.01.2018 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 20 limitiert
Rock on Wood!
Dass man auf der famosen Holzkiste auch kräftig rocken kann, ist vielleicht noch nicht jedem bekannt. Deshalb gibt es in diesem Workshop eine satte Ladung Rock- und Pop-Grooves mit vielen Anwendungsbeispielen an konkreten Songs. Dabei geht es natürlich auch um einen guten und kräftigen Sound, sowie das musikalische Gespür für Fills und Breaks.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
13.12.2017 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Into The Groove!
Willst Du den Groove? Dann hole ihn Dir! Groove kann man lernen. Timing und Dynamik, flüssige Bewegungen und ein guter Sound sind die Zutaten, die Du dafür brauchst. Jeden dieser Aspekte werden wir anhand gezielter Übungen bearbeiten und in verschiedenen Grooves aus Rock-, Pop-, Funk- und Worldmusik anwenden. Darüberhinaus beschäftigen wir uns mit einfachen Improvisationsgrundlagen, die wir in die Grooves einfließen lassen. Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Für viele Grooves und Übungen gibt es leichte und schwierige Varianten.
Weitere Infos unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
24.10.2017 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Groove-Arrangements, Sound & Improvisation!
Wir nutzen in diesem Workshop die große Gruppe für mehrstimmige Groove-Arrangements. Es gibt einfache und komplexere Stimmen und für jede/n Spieler/in die Herausforderung seine/ihre Stimme im Kollektiv einzuordnen. Die saubere Ausführung der einzelnen Stimmen und der entsprechenden Sounds verdient dabei genauso viel Aufmerksamkeit, wie das Zusammenspiel in der Gruppe. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Improvisation und wie sie in einem Arrangement umgesetzt werden kann. Zusätzlich zur Cajon verwenden wir Shaker und Caxixis. Bitte mitbringen, sofern vorhanden. Wer einen Heckstick/Sidekick für seine Cajon hat, bitte unbedingt mitbringen! Das wird im Arrangement verwendet werden.
Weitere Infos unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
21.06.2017 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Vom Handsatz zum Groove
Auf der Cajon zu spielen macht unglaublich viel Spaß! Du kannst bereits mit einfachen Mitteln sehr viel Musik aus der Kiste rausholen.
Es gibt viele Wege, einen Rhythmus auf der Cajon zu artikulieren. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist der Handsatz, den Du dafür verwendest. Wir schauen uns in diesem Workshop verschiedene Handsätze an und entwickeln daraus Grooves und Fills.
Außerdem spielen wir mehrstimmige Arrangements für Cajons, die verschiedene Handsätze, Grooves und Fills beinhalten.
Durch das Lernen und Spielen in der Gruppe hat jede/r die Möglichkeit, die Rhythmen intensiv zu erleben.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger, als auch für leicht Fortgeschrittene konzipiert.
Weitere Infos unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Cajon Workshop mit David Tröscher
Beginn |
26.04.2017 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Sound! Groove! Songs!
Damit ein Song uns wirklich erreicht und berührt, muss das Feeling stimmen. Als Cajon-Spieler schaffst Du die Basis für dieses Feeling in der Band. Dein Groove und Dein Sound bilden dabei eine Einheit, die geschmeidig und kraftvoll sein sollte. Die Voraussetzungen dafür sind eine solide Technik, Timing und Dynamik. Darum geht es in diesem Workshop, der sich sowohl an Anfänger, als auch Fortgeschrittene richtet.
Weitere Infos unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Beginn |
08.02.2017 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
It's all about the groove!
Jeder Drummer arbeitet beständig daran, seinen Groove zu verbessern und zu intensivieren. Timing und Dynamik, flüssige Bewegungen und ein guter Sound sind Die Zutaten, die Du dafür brauchst. Jeden dieser Aspekte werden wir anhand gezielter Übungen bearbeiten und in verschiedenen Grooves aus Rock-, Pop-, Funk- und Worldmusik anwenden. Dabei geht es auch darum, wie Drumset-Grooves auf der Cajon umgesetzt werden können.
Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Für viele Grooves und Übungen gibt es leichte und schwierige Varianten.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Drum Clinic mit René Creemers
Beginn |
07.12.2016 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
René Creemers ist einer der technisch versiertesten und musikalischsten Drummer Europas. Zudem genießt er als Dozent und Lehrer am Konservatorium in Arnheim und an der Rock Acadamy in Tilburg einen hohen Ruf.
Zusammen mit dem Schlagzeuger Wim de Vries gründete er das Drumduo Drumbassadors, mit dem er weltweit erfolgreich ist und bereits mehrfach die Kunden DR.DRUM's zu begeistern wusste.
Lassen Sie sich von René's ausdrucksvollem Spiel mitreißen.
Eventuell bietet René am 8. Dezember für weit fortgeschrittene Schüler individuellen Einzelunterricht an.
Bei Interesse bitte melden.
Cajon Workshop mit David Tröscher
Beginn |
30.11.2016 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 20 limitiert
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Es gibt aktuell wohl kaum ein vielseitigeres Schlaginstrument als die Cajon. Egal, ob im Wohnzimmer, am Lagerfeuer oder auf großer Bühne – die unscheinbare Holzkiste macht überall eine gute Figur und sorgt immer wieder für überraschte Blicke.
In diesem Workshop wird es vor allem um verschieden Formen des Rumba-Rhythmus gehen. Er bildet die Grundlage für viele populäre Grooves (z.B. Seeed und Peter Fox) und ist weltweit in sämtlichen Kulturen unter verschiedenen Namen anzutreffen. Grund genug also, um sich mit diesem Groove einmal intensiv auseinanderzusetzen. Dabei gehen wir auch auf die Themen Sounds, Dynamik, Zusammenspiel und Formspielen ein.
Auch die Kombination von Shaker/Caxixi und Cajon steht wieder auf dem Programm.
Weitere Informationen unter: http://www.david-troescher-livemusic.de http://www.superfro.de
Latin Percussion Workshop mit Anouk und Martin Verdonk
Beginn |
11.11.2016 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
frei |
Inspired By Rhythm - A Journey from Latin to Pop
Inhaltlich begeben wir uns auf die Reise von den Ursprüngen der Perkussionsinstrumente bis hin zur Applikation in zeitgenössischer Musik. Dies führt uns zunächst unweigerlich nach Südamerika, in die Hochburgen der Latein-Amerikanischen Musik (Perú, Kuba und Puerto Rico). Sklaven afrikanischer Herkunft entwickelten dort neue Musikstile, geladen von ihrer kulturellen DNA. Entwurzelt von ihrer Heimat bot die Notlage kreativen Nährboden für die Entwicklung neuartiger Instrumente. Bongo, Cajón und Conga sind nur einige Beispiele, die aus dieser Epoche stammen.
Das diese Entwicklung hier nicht zu ende ist, wissen wir heute ganz genau. Daher schauen wir anschließend auf die Wege, welche Stile und Instrumente genommen haben. Schlagworte wie Salsa Musik und Flamenco sind unweigerlich verknüpft mit der unterschiedlichen, kontinentalen Ausbreitung der Südamerikanischen Kultur in Form von Musik. Schließlich kreuzen sich die Wege um 1980 wieder in Europa. Martin Cohen mit LP und der spanische Flamenco Künstler Paco di Lucia sind die beiden herausragenden Namen, welche die Ausbreitung von Perkussionsinstrumenten bei uns vorangetrieben haben.
Heute ist Perkussion in allen erdenklichen Musikstilen vertreten, so widmen wir uns in der Folge den zeitgenössischen Stilen.
Wer jetzt noch kein Feuer gefangen hat darf sich auf die Verdonk typische Jam Session freuen. Hier darf sich jeder einbringen, ob vorgebildet oder unter Anleitung und Hilfestellung von Anouk und Martin. Bei der Gelegenheit dürfen die vorgestellten LP Instrumente auf Herz und Nieren geprüft werden.
Weiter Infos unter: http://martinverdonk.com http://anoukverdonk.com
Cajon Workshop mit David Tröscher
Beginn |
07.09.2016 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 20 limitiert
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit David Tröscher
Du spielst schon ein wenig Cajon oder ein anderes Schlaginstrument? Vielleicht sogar bereits in einer Band? Du kannst schon ein paar Grooves und möchtest Dein musikalisches Ausdrucksspektrum erweitern?
Dann bist Du hier genau richtig!
In diesem Workshop geht es um Rock- und Pop-Grooves auf der Cajon. Dabei achten wir besonders auf die klare Unterscheidung von Bass, Ton, Slap und Ghostnotes, sowie das flüssige Verbinden von Grooves und Fills.
Weitere Themen sind Grooves mit Cajon und Shaker und musikalisches Spielen in einer Songform.
Weitere Informationen unter: http://www.superfro.de http://www.david-troescher-livemusic.de
Jörg Fischer & Ingo Deul
Beginn |
14.07.2016 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Jörg Fischer: Schlagzeug, Perkussion Ingo Deul: Schlagzeug, Perkussion
Hand- und fußgemachte Schlagzeugmusik, open-minded, voller Überraschungen - und in ihrem Klangreichtum nicht nur etwas für Percussionfreaks. Die Schlagzeuger Ingo Deul und Jörg Fischer haben in den letzten 25 Jahren eine ganz ähnliche musikalische Entwicklung durchlaufen: verschiedene Rockstile, zeitgenössischer Jazz, klassische Avantgarde und freie Improvisation seien als einige Wegmarken genannt. 2015 treffen sie sich als freie Improvisierer und Klangforscher, geben ihrem gemeinsamen Spiel durch lose Absprachen eine grob geplante Form, und schliessen dabei ein bisschen den Kreis back-to-the-roots. So finden sich ihrem Tun als Duo wieder Anklänge an Rock, Jazz etc., wenn auch aus der Perspektive der freien Improvisation gebrochen und zersetzt, oft als heimliche DNA in das Klanggeschehen eingeschrieben, als "feeling" vorhanden. Das ergibt ein Gebräu aus untergründig brodelnden Grooves, bunt schillernden Soundscapes, sensibler Interaktion, zupackender Energie.
Cajon Workshop mit David Tröscher
Beginn |
06.05.2015 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 20 limitiert
Cajon Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene.
Die Cajon, diese Kiste aus Holz, auf der Du sitzt und trommelst, ist ein vielseitiges Musikinstrument. Sie ist in fast allen Musikrichtungen anzutreffen: ob Singer/Songwriter, Rock und Pop unplugged, World Music, Jazz und sogar in einer Big Band - überall macht die Wunderkiste eine gute Figur.
In diesem Workshop kannst Du die verschiedenen Sounds der Cajon vertiefen und lernst Slap, Bass, Ton und Tip deutlich voneinander zu unterscheiden. Darauf aufbauend lernst Du neue Grooves, spielst mit Ghostnotes, vergrößerst das dynamische Spektrum und erweiterst so Deine Ausdrucksmöglichkeiten auf dem Instrument.
Weitere Informationen unter: http://www.superfro.de http://www.david-troescher-livemusic.de
Performance Workshop - 2Men Group & Manuel Seng, keyboards
Beginn |
19.03.2015 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Das Projekt "2Men Group" des Schlagzeugers Hermann Kock und des Bassisten Moritz Grenzmann verspricht eine verblüffende Performance von zwei Musikern, die wie eine 4-Mann Band klingen.
In ihrem Konzertprogramm werden meditative ECM-Jazzsounds mit tanzbaren Clubbeats, Funkriffs und extravaganten Percussionklängen vermischt, diesmal mit Unterstützung von Manuel Seng.
Fans der Rhein-Main-Musikszene kennen Manuel Seng gewiß von seinen regelmäßigen Auftritten in Clubs und bei Festivals, er spielt sowohl in Bands als auch solo.
Neben seinem breitgefächerten Populär-Musik-Programm verfügt er über ein großes Repertoire im Jazz-Bereich und komponiert und arrangiert darüber hinaus für Bigband, Streichquartett, unterschiedliche Bandbesetzungen.
Weitere Informationen unter: http://www.hermannkock.de https://de-de.facebook.com/hermannkockofficial https://de-de.facebook.com/moritz.grenzmann
Schallzentrale RumpelStamm - Schlagzeug Duo
Beginn |
27.11.2014 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Rainer Rumpel und Wolfgang Stamm kennen sich seit Beginn ihrer Schlagzeugkarriere. Immer wieder haben sie sich in Bands und Projekten abgewechselt oder in Unterrichtssituationen ausgetauscht. So ist es für sie selbstverständlich auch gemeinsam zu musizieren.
Die Musik der Schallzentrale RumpelStamm ist mal laut, mal leise, schnell und langsam, mal energetisch und zurückhaltend, synchron und komplementär, solistisch und begleitend. In ihrem Spiel spürt man wie wichtig den beiden Kommunikation ist. Sie hören sich zu, lassen viel Raum füreinander und wenn es sein muss streiten sie auch. Der Spaß am Teamplaying wird in ihren Interaktionen deutlich. Stilistisch sind sie nicht festgelegt, sie schöpfen aus dem was die Rhythmuswelt zu bieten hat. Ihre Klangvorstellung ist so offen wie die Wahl der Mittel, einen Klang zu erzeugen.
Da für die beiden immer die Musik und nicht die Drum-Show im Vordergrund steht, sind ihre Konzerte auch für Nicht-Schlagzeuger ein Erlebnis.
Weitere Infos unter: http://rumpelstamm.de http://www.rainerrumpel.de http://www.homefamily.de
Drum Workshop mit Moritz Müller
Beginn |
13.11.2014 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Moritz Müller wurde in Würzburg in eine musikalische Familie geboren. Seine ersten musikalischen Vorbilder waren der Drummer der Band seines Vaters und später der amerikanische Schlagzeuger Jim Evans, der einige Jahre lang in Würzburg lebte.
Kurze Zeit nach dem Umzug nach Mannheim wurde dort seine Band "The Intersphere" gegründet, die mittlerweile 4 Alben veröffentlicht hat und auf Festivals wie Rock Im Park und Rock Am Ring vertreten ist.
Parallel zu seiner eigenen Band spielt Moritz Müller auch bei anderen Projekten wie zum Beispiel Jasper van't Hofs "Hotlips", Ali Neanders Fusionprojekt mit Hellmut Hattler. 2008 spielte Moritz eine Workshop-Tour zusammen mit dem Santana-Drummer Dennis Chambers. Ausserdem hat er mit zahlreichen weiteren Künstlern wie Aura Dione, Julia Neigel, Moses P., Glashaus, Bobby Kimball, Xavier Naidoo, The Weathergirls und Midge Ure (Ultravox) zusammen gearbeitet.
Moritz wohnt in Mannheim, wo er auch zeitweise als Gastdozent an der Popakademie tätig ist. Er ist Endorser für Pearl Drums, Sabian Cymbals, Vic Firth Sticks und Evans Drumheads.
Weitere Infos unter: http://www.moritzmueller.org http://www.theintersphere.com
Drum Workshop mit Alexandre Cunha
Beginn |
06.10.2014 17.00 Uhr |
Ende |
ca. 19.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Thema des Workshops: Brasilianische Rhythmen am Drumset
Alexandre Cunha ist seit 22 Jahren als professioneller Drummer unterwegs. Zwischen 1994 und 1997 lebte er in Deutschland und spielte während dieser Zeit in den besten Jazzclubs der Republik. Nach seiner Rückkehr nach Brasilien gründete er das "Brazilian Duet" und schrieb Workshops für das brasilianische Schlagzeugmagazin "Modern Drummer Brazil". Zudem schreibt er regelmäßig Artikel für http://www.drummerszone.com. Sein im Jahre 2005 unter eigener Regie veröffentliches Debütalbum "Batepapo", eine gelungene Mischung aus Jazz und brasilianischer Musik, wurde eines der Top 10 Jazzalben in der Chart-Liste von "Smoothjazzandmore". 2008 brachte er eine DVD über Solodrumming heraus.
Am selben Abend wird Alexande Cunha um 21:00 Uhr mit dem Eduardo Machado Quintet im "Kulturclub schon schön" in der Großen Bleiche 60-62 in Mainz zu sehen sein. Der Eintritt dort ist frei.
DR.DRUM und SONOR präsentieren RENÉ CREEMERS
Beginn |
30.05.2014 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
12,00 € |
Drum Clinic mit René Creemers
René Creemers ist einer der technisch versiertesten und musikalischsten Drummer Europas. Zudem genießt er als Dozent und Lehrer am Konservatorium in Arnheim und an der Rock Academy in Tilburg einen hohen Ruf.
Zusammen mit dem Schlagzeuger Wim de Vries gründete er das Drumduo Drumbassadors, mit dem er weltweit erfolgreich ist, und bereits mehrfach die Kunden DR.DRUM's zu begeistern wusste.
Lassen Sie sich von René's ausdrucksvollem Spiel mitreißen.
Weitere Infos unter: http://www.renecreemers.com/ http://www.drumbassadors.com/
Cajon Workshop mit David Tröscher
Beginn |
13.05.2014 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 20 limitiert
Cajon Workshop für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene.
Cajon - die famose Groove-Kiste gehört zu den derzeit beliebtesten Percussioninstrumenten. Die handliche Trommel passt mit ihren knackigen Sounds in fast jede Musikrichtung.
In diesem Workshop wird es um die Grundbegriffe des Cajonspiels gehen: Sitzposition, die wichtigsten Sounds, einfache Grooves, Zusammenspiel und die Cajon als Schlagzeugersatz.
Eine tolle Gelegenheit, das Instrument kennenzulernen oder Deine Grundkenntnisse aufzufrischen.
Wenn Du Schlagzeuger bist und Deine Grooves mal ohne stundenlanges Auf- und Abbauen präsentieren willst, dann ist die Cajon das ideale Instrument.
Weitere Infos unter: http://www.david-troescher-livemusic.de
2Men Group - Performance, featuring Judith Erb & Thomas Langer
Beginn |
20.03.2014 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Das Projekt "2Men Group" des Schlagzeugers Hermann Kock und des Bassisten Moritz Grenzmann verspricht eine verblüffende Performance von zwei Musikern, die wie eine 4-Mann Band klingen.
In ihrem Konzertprogramm werden meditative ECM-Jazzsounds mit tanzbaren Clubbeats, Funkriffs und extravaganten Percussionklängen vermischt.
Weitere Infos unter: http://www.hermannkock.de http://www.juditherb.de http://www.thomaslanger.com
DG De Gregorio Cajon Workshop mit Hakim Ludin
Beginn |
19.11.2013 18.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
35,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse Teilnehmerzahl ist auf 25 limitiert
Hakim Ludin's unverwechselbarer und authentischer Stil machen ihn zu einem der international gefragtesten Live- und Studio-Percussionisten. Ob als Überraschungskünstler auf dem Montréal Drum Fest oder als gefragter Dozent mit über 20 Jahren Erfahrung - Hakim Ludin's musikalische Bandbreite ist beeindruckend. Mit seinem einzigartigen Unterrichtskonzept ist er für viele eine ständige Inspirationsquelle für neue Spieltechniken, Ideen und "Cross-over" Stilistiken.
Bei Workshops zeigt Hakim Cajon-Spieltechniken und praktische Übungen für traditionelle Patterns ebenso wie für moderne Drumset-Grooves. Der Einsatz der Cajon in unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen wird anhand von Beispielen erläutert.
Dieser Workshop ist für alle Cajon-Liebhaber geeignet und absolut empfehlenswert.
Weiter Infos unter: http://www.hakimludin.de
Cajon Workshops mit Matthias Philipzen
Beginn |
25.09.2013 16.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.30 Uhr |
Eintritt |
20,00 € |
Teilnahme nur nach Anmeldung und Vorkasse
16:00 - 17:30 Uhr: Masterclass Teilnahmegebühr: 30,- Euro
Ziel des Kurses: Bereits vorhandene Fähigkeiten zu vertiefen und spezielle Themen zu behandeln
Inhalt: • Kurze Wiederholung der Schlagtechniken und Bewegungen wie "Floating" und "Wipe" Hand • Rhythmuslehre Konokol und deren Anwendung • Stilistiken aller Art • Solospiel • Ostinat Übungen nach Efrain Toro "For your Hands only" • Independence und Koordination - Shaker und Cajon - Hi Hat und Cajon • Cajon in Verbindung mit einem Percussionset Up oder einem Drumset • Odd Meter • Ensemblespiel mit original kubanischen, brasilianischen oder auch afrikanischen Rhythmen
18:00 - 19:30 Uhr: Anfängerkurs Teilnahmegebühr: 20,- Euro
Ziel des Kurses: Das Cajon und seine Spielweisen kennenzulernen und erste Rhythmen zu verinnerlichen
Inhalt: • Erlernen der Schlagtypen und speziellen Sounds auf dem Instrument • Basisrhythmen • Einsatz des Cajon als kleines Schlagzeug, Rhythmen zur Songbegleitung • Stilistiken von Hip-Hop bis Latin • Arbeit mit dem gleichnamigen Buch "Eine Kiste voller Rhythmus" und dessen Playalongs • Leichte mehrstimmige Ensemblestücke
20:00 - 21:30 Uhr: Fortgeschrittenenkurs Teilnahmegebühr: 20,- Euro
Ziel des Kurses: Das Cajon als vollwertigen Schlagzeugersatz einsetzen zu können und somit flexibler und vielseitiger zu werden
Inhalt: • Vermitteln der Schlagtechniken sowie das Erzeugen von speziellen Sounds auf dem Cajon • Spiel mit Besen und Rods auf dem Cajon • Erlernen von Schlagzeugrhythmen auf dem Cajon • Ergänzung dieser Drumset-Rhythmen mit einem Shaker oder der Hi-Hat • Rudiments auf dem Cajon • Stilistiken von Jungle über Hip-Hop zu Rock und Pop sowie Latin und Afro • Adaption des Cajons in das Drumset: der bespielbare Schlagzeughocker • Vorstellung des Buches Cajon sowie dessen Playalongs
Matthias Philipzen ist Dozent für Percussion an der Würzburger Musikhochschule. Seit vielen Jahren leitet er europaweit Workshops und vermittelt Laien und Profis Spielweisen und Handhabung der verschiedensten Percussionsinstrumente. Er ist ein gefragter Drummer und Percussionist, der mit den unterschiedlichsten Projekten tourt. Für das Fachmagazin "Drum Heads" veröffentlicht Matthias Philipzen regelmässig Workshopartikel.
Mehr Informationen unter: http://www.matthias-philipzen.de
Drum Workshop mit Bruce Becker
Beginn |
17.04.2013 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Bruce Becker ist es eine große Freude und Ehre, an diesem Tag bei DR.DRUM erstmalig seine neue DVD "Concepts and Philosophies" vorzustellen.
Bruce Becker bietet dem aufgeschlossenen Schlagzeuger einzigartige Perspektiven, definitiv seine Spielweise positiv zu verändern, Blockaden zu lösen und sich weiterzuentwickeln.
Schlagzeuger, Produzent, Recording Artist und Lehrer - Bruce Becker ist Gründungsmitglied und Drummer von David Becker Tribune und zeichnet sich für 10 hoch gelobte Aufnahmen als Co-Produzent verantwortlich. Seit über 20 Jahren ist er nun weltweit mit DBT unterwegs. Bruce lebte von 1992 bis 1997 in Europa und spielte in dieser Zeit für Barbara Dennerlein und der belgischen Blues Legende Luke Walters Jr. Als Produzent arbeitete Becker mit in Los Angeles ansässigen Pop Musikern, die auch sein Drumming und seinen Gesang in Anspruch genommen haben. Bruce sensationelles Drumming findet sich in vielen Publikationen wieder. Durch mehr als 20 Jahre Lehrertätigkeit und seiner Zusammenarbeit mit dem Drummer-Guru Freddie Gruber erarbeitete Bruce sich die Fähigkeit, sein Wissen über den Zusammenhang zwischen Körper und Drumset auf einzigartige Weise weiterzugeben.
Auch weiterhin teilt Becker seine Zeit weltweit in Tourneen mit DBT, Workshops, Studio Aufnahmen, Live Auftritten und privaten Unterricht auf.
Weitere Infos unter: http://www.brucebecker.com
Drumbassadors
Beginn |
19.03.2013 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
12,00 € |
Ohne jeden Zweifel zählen Rene Creemers & Wim de Vries zu den Drummern, die dem Begriff "Drumming" eine völlig neue Perspektive verleihen können - die eine Vision besitzen, wie man aus verschiedenen musikalischen Stilen völlig Neues kreieren kann. Seit 2000 arbeiten die beiden holländischen Spitzen-Schlagzeuger René Creemers und Wim de Vries eng zusammen und bilden die erste Liga in Europa. Mit unglaublicher Virtuosität und Kreativität zaubern die beiden die unglaublichsten Geschichten aus ihren Schlagzeugen.
Die Drumbassadors kombinieren in ihrer unnachahmlichen Art europäische, afrikanische und amerikanische Grooves, Sounds und Loops. Ausgangspunkt in ihren Stücken und Improvisationen sind häufig kleine musikalische Themen, die sich aus einfachen Formen entwickeln und dann eine zentrale Position in den Stücken einnehmen. Die Drumbassadors musizieren so "Melodien" auf ihren Schlaginstrumenten und erzeugen virtuos alle denkbaren Klangfarben, die sie mit den unterschiedlichsten Sticks, den Händen oder anderen ungewöhnlichen Gegenständen erzeugen.
So nimmt das Duo das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise, manchmal auch auf humorvolle Art, zieht alle Register auf seinen Instrumenten und verschmilzt sie mit vokalen Einwürfen, "gerappt" oder gesungen, wobei aber immer die Musik und das Schlagzeug mit seinen unbegrenzten Möglichkeiten, und nicht die Drum-Show, im Vordergrund steht.
Auch für Nicht-Schlagzeuger ist eine Drumbassadors-Performance ein einmaliges Erlebnis. Unzählige Konzerte (z.B. Modern Drummer Festival 03, Montreal Drum Fest 05, Drummer Live 2005 in London/GB and PASIC 2005 in Columbo/USA) und "Clinic"-Touren (z.B. in Deutschland und Kanada 2004, Australien, USA und Schweiz 2005) sind der Beweis dafür.
Weitere Infos unter: http://www.drumbassadors.com http://www.renecreemers.com http://www.wimdevries.com
Perfektes Drumtuning mit Udo Masshoff
Beginn |
00.00.2013 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
15,00 € |
Details folgen...
Snare-Drum-Clinic mit Gerald Stütz
Beginn |
21.11.2012 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Symphonic Drumming - Grundlagen, Techniken, Brushes und Tipps für das Orchesterspiel für Anfänger und Fortgeschrittene.
Gerald Stütz: 1985-1989 Schlagzeugstudium am Peter-Cornelius Konsevatorium Mainz 1989-1992 Schlagzeugstudium an der staatl. Hochschule für Musik Köln (Unterricht bei Joe Morello/New York, Charly Antolini/München)
Aufnahmen, Konzerte, Tourneen mit HR-Rundfunkorchester, HR-Brass, Mahler-Chamber Orchestra, Oper Frankfurt und andere
Seit 1992 Schlagzeuger im Philharmonischen Staatsorchester Mainz / Staatstheater Mainz
Endorsement: Vic Firth, Aquarian, Bosphorus-Cymbals
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/gerald.stutz.7
Jacob & Phil Fill
Beginn |
18.10.2012 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Jacob & Phil Fill's Chemie stimmte auf Anhieb und es war nur noch eine Frage der Zeit, ein Projekt zusammen auf den Weg zu bringen, um ihre oft synthielastigen Kompositionen auf einen akustischen, groovigen Nenner zu bringen. Jacob (Keyboards) und Phil (Drums & gleichzeitiger Gesang!) werden unterstützt von Niklas Kleber (Gitarre & Bass), bekannt durch Spurv Laerke.
Bei DR.DRUM gibt es nun die puren Songs ohne sperrige Verpackung.
Weiter Infos unter: http://www.facebook.com/jacobandtheappleblossom http://www.facebook.com/philfill
Drum Workshop mit Alexandre Cunha
Beginn |
21.08.2012 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Thema des Workshops: Brasilianische Rhythmen am Drumset
Alexandre Cunha ist seit 22 Jahren als professioneller Drummer unterwegs. Zwischen 1994 und 1997 lebte er in Deutschland und spielte während dieser Zeit in den besten Jazzclubs der Republik. Nach seiner Rückkehr nach Brasilien gründete er das "Brazilian Duet" und schrieb Workshops für das brasilianische Schlagzeugmagazin "Modern Drummer Brazil". Zudem schreibt er regelmäßig Artikel für http://www.drummerszone.com. Sein im Jahre 2005 unter eigener Regie veröffentliches Debütalbum "Batepapo", eine gelungene Mischung aus Jazz und brasilianischer Musik, wurde eines der Top 10 Jazzalben in der Chart-Liste von "Smoothjazzandmore". 2008 brachte er eine DVD über Solodrumming heraus.
DR.DRUM und SONOR präsentieren JOST NICKEL
Beginn |
22.05.2012 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Drumclinic mit Jost Nickel
Seit 2006 Rückgrat und amtlicher Groove-Master bei Jan Delay´s Live- und Studioband Disko No. 1. Dieser Drummer setzt Standards über Deutschland hinaus.
Weitere Infos unter: http://www.jostnickel.com/ http://www.sonor.com/
Andreas Neubauer - Workshop "Der Drummer im Studio und Live"
Beginn |
12.04.2012 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
20,00 € |
Dieser Workshop richtet sich an Schlagzeuger unterschiedlichen Niveaus, die bereits Bühnen- und Studioerfahrung haben, bzw. wo Letzteres noch bevorsteht.
Es geht um Tipps und Tricks mit zum Teil ungewohnten Situationen im Studio und auf der Bühne.
Behandelt werden folgende Themen: - Soundcheck (was ist wichtig für den Drummer und was für den Tonmann?!) - Spiel mit Click bzw. Playbacks (dazu gibt es Übungen) - Equipment (welche Felle, Snare und Becken für welchen Musikstil?) - Monitor (Speaker- oder In-Ear-Monitoring) - EQs, Effektgeräte (dazu eine Einführung zum wichtigen Thema Frequenzen) - konzertmitschnitte, Demos (eigens erstellte gute Studio-/Live-Aufnamen)
Andreas betreibt sein eigenes Studio in Frankfurt (www.drumtrax.de) und hat dort für diverse Künstler Schlagzeug eingespielt (Glashaus, André Heller, Nadja Benaissa, das Hesse- und Rilke-Projekt, Xavier Naidoo, Laith Al-Deen, Ivan Santos, div. Hörbücher, Werbejingles, u.v.a.).
Er unterrichtet dort auch privat und bietet die Möglichkeit, sich unter professionellen Bedingungen aufzunehmen und zu analysieren.
Weitere Infos unter: http://www.facebook.com/andreas.neubauer http://www.myspace.com/andreasneubauer http://www.drumtrax.de
Hermann Kock & Moritz Grenzmann - 2Man Group - Performance
Beginn |
15.03.2012 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
8,00 € |
Das Projekt "2Man Group" des Schlagzeugers Hermann Kock und des Bassisten Moritz Grenzmann verspricht eine verblüffende Performance von zwei Musikern, die wie eine 4-Mann Band klingen. In ihrem Konzertprogramm werden meditative ECM-Jazzsounds mit tanzbaren Clubbeats, Funkriffs und extravaganten Percussionklängen vermischt. Durch Ihre extreme Dynamik können sie von kleinsten Clubs bis Festivals jedes Publikum in Ihren Bann ziehen. Ihr innovatives Konzept und ihre Spielfreude überträgt sich innerhalb kürzester Zeit auf jedes Publikum.
Pressestimmen: "Virtuos und mitreissend" (Alzeyer Anzeiger), "Zwei mal 45 minuten voller Rhythmus, Leidenschaft und Spass" (Rh.Lahn Post), "Das Publikum zeigte sich bereits vor der Pause begeistert" (Wiesbadener Tagblatt).
Hermann Kock, Gründungsmitglied des Sagmeister Trios, der mit seinem Soloprogramm auf vielen Drumfestivals gespielt hat und 2007 mit Peter Gigers Family of Percussion auf Tour war, verbindet Ostinatodrumming mit den Grooves, Sounds und Tappings von Moritz Grenzmann, einem der innovativsten Bassisten Deutschlands. Die dynamische Performance der beiden Musiker ist so intensiv und druckvoll, dass sie sich traumwandlerisch sicher zwischen Komposition und Improvisation bewegen können.
Die Two Man Group hat bisher u.a. auf dem Ammerland Drumfestival, 1.Frankfurter Rhythm&Groove Weekend, Deutschen Musikschulkongress, Jazzfestival Idstein, sowie im Koblenzer Club Cafe Hahn und auf der BUGA gespielt. Desweiteren wirkten sie als Percussionisten und Schauspieler in einem Industriefilm, der in der Blechwarenfabrik Limburg gedreht wurde, mit. Mittlerweile absolvieren Hermann Kock und Moritz Grenzmann bereits ihre dritte Deutschlandtour mit stetig wachsendem Erfolg.
Infos und DVD-Clips: http://www.hermannkock.de
Thomas Rath - Drum Clinic
Beginn |
08.03.2012 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
8,00 € |
Der Schlagzeuger Thomas Rath arbeitete schon mit vielen namhaften deutschen und internationalen Künstlern zusammen. Zu nennen wären da z.B. Xavier Naidoo, den er auf einer Festivaltour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz begleitete, Die Crackers, Laith Al Deen, Alannah Miles, Frankfurt City Blues Band, Pat Appleton (De Phazz) oder auch dem Grammy Gewinner Napoleon Murphy Brock, der einst bei Frank Zappa musizierte…
Thomas Rath ist aber auch als Komponist tätig. Er veröffentlichte die Instrumental-CD "Hypenotics", auf der sich Jazz und Rock Elemente mit Ambientmusik verbinden. Auf seiner 2ten CD, die er unter dem Pseudonym "Lefthand" veröffentlichte, beschreitet er wieder andere Wege. Hier ist er auch als Sänger zu hören. Ein Konzeptalbum, das skuril-morbide Popsongs enthält, die er wie immer selbst komponiert, eingespielt und produziert hat.
Das Konzert bei Dr. Drum stellt das Schlagzeug wieder in den Fokus.
An diesem Abend wird Thomas Rath neues Material präsentieren und einen Einblick in seine Arbeit am Drumset geben.
Weitere Infos unter: http://www.lefthandmusic.de
Drum-Tuning-Show mit Udo Masshoff
Beginn |
22.11.2011 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 22.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Auf vielfachen Wunsch wieder Udo Masshoff´s Drum-Tuning-Show bei DR.DRUM!
Jede Band, jeder Drummer und auch jede musikalische Epoche hat typische Schlagzeugsounds, die einen Song und den Sound der Gruppe maßgeblich prägen. In den späten 70-er Jahren hielten mit der Weiterentwicklung der Technik immer mehr synthetische Klänge Einzug in die Musik. Das Wissen über die handwerkliche Erzeugung eines natürlichen Schlagzeuges ging in den folgenden Jahrzehnten - die von Musikstilen wie Hip Hop, Dance, Techno geprägt waren - nahezu vollständig verloren.
Udo Masshoffs Spezialgebiet ist die authentische Reproduktion von Schlagzeug Sounds aus 100 Jahren Musikgeschichte. Masshoff ist eine Art archäologischer Schlagzeuger und Drumsound-Designer.
In seinem Workshop erfahrt Ihr alles über’s Stimmen und den richtigen Drumsound.
Weitere Infos unter: http://www.drum-channel.de/
Drumbassadors
Beginn |
23.03.2011 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
15,00 € |
Ohne jeden Zweifel zählen Rene Creemers & Wim DeVries zu den Drummern, die dem Begriff "Drumming" eine völlig neue Perspektive verleihen können - die eine Vision besitzen, wie man aus verschiedenen musikalischen Stilen völlig Neues kreieren kann. Seit 2000 arbeiten die beiden holländischen Spitzen-Schlagzeuger René Creemers und Wim de Vries eng zusammen und bilden die erste Liga in Europa. Mit unglaublicher Virtuosität und Kreativität zaubern die beiden die unglaublichsten Geschichten aus ihren Schlagzeugen.
Die Drumbassadors kombinieren in ihrer unnachahmlichen Art europäische, afrikanische und amerikanische Grooves, Sounds und Loops. Ausgangspunkt in ihren Stücken und Improvisationen sind häufig kleine musikalische Themen, die sich aus einfachen Formen entwickeln und dann eine zentrale Position in den Stücken einnehmen. Die Drumbassadors musizieren so "Melodien" auf ihren Schlaginstrumenten und erzeugen virtuos alle denkbaren Klangfarben, die sie mit den unterschiedlichsten Sticks, den Händen oder anderen ungewöhnlichen Gegenständen erzeugen.
So nimmt das Duo das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise, manchmal auch auf humorvolle Art, zieht alle Register auf seinen Instrumenten und verschmilzt sie mit vokalen Einwürfen, "gerappt" oder gesungen, wobei aber immer die Musik und das Schlagzeug mit seinen unbegrenzten Möglichkeiten, und nicht die Drum-Show, im Vordergrund steht.
Auch für Nicht-Schlagzeuger ist eine Drumbassadors-Performance ein einmaliges Erlebnis. Unzählige Konzerte (z.B. Modern Drummer Festival 03, Montreal Drum Fest 05, Drummer Live 2005 in London/GB and PASIC 2005 in Columbo/USA) und "Clinic"-Touren (z.B. in Deutschland und Kanada 2004, Australien, USA und Schweiz 2005) sind der Beweis dafür.
Weitere Infos unter: http://www.drumbassadors.com http://www.renecreemers.com http://www.wimdevries.com
Hermann Kock & Moritz Grenzmann
Beginn |
15.03.2011 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
8,00 € |
Das neue Projekt "2Man Group" des Schlagzeugers Hermann Kock (Sagmeister Trio, Solodrumming) verspricht eine verblüffende Performance von zwei Musikern, die wie eine 4-Mann Band klingen. Hermann Kock, der auf vielen Drumfestivals vertreten ist, verbindet Ostinatodrumming, Funk-, Jazz- und Metalgrooves mit den Sounds von Moritz Grenzmann, einem der innovativsten Bassisten Deutschlands. Die Performance der beiden Musiker ist so intensiv und druckvoll, dass sie sich traumwandlerisch sicher zwischen Komposition und Improvisation bewegen können.
Weitere Infos unter: http://www.hermannkock.de
Stimm-Workshop mit Udo Masshoff bei DR.DRUM
Beginn |
04.10.2010 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 21.30 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Workshop von Udo Masshoff rund um Drumsound & Tuning
Jede Band, jeder Drummer und auch jede musikalische Epoche hat typische Schlagzeugsounds, die einen Song und den Sound der Gruppe maßgeblich prägen. In den späten 70-er Jahren hielten mit der Weiterentwicklung der Technik immer mehr synthetische Klänge Einzug in die Musik. Das Wissen über die handwerkliche Erzeugung eines natürlichen Schlagzeuges ging in den folgenden Jahrzehnten - die von Musikstilen wie Hip Hop, Dance, Techno geprägt waren - nahezu vollständig verloren.
Udo Masshoffs Spezialgebiet ist die authentische Reproduktion von Schlagzeug Sounds aus 100 Jahren Musikgeschichte. Masshoff ist eine Art archäologischer Schlagzeuger und Drumsound-Designer.
In seinem Workshop erfahrt Ihr alles über’s Stimmen und den richtigen Drumsound.
Weitere Infos unter: http://www.drum-channel.de/
Zusätzlich bieten Udo und DR.DRUM am Dienstag, den 5. Oktober 2010 eine Masterclass an. Bei Interesse bitte melden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
DR.DRUM und DrumCraft präsentieren: Drum Clinic mit Mike Terrana
Beginn |
10.09.2010 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
5,00 € |
Mike Terrana, den Meisten wohl durch seine langjährige Zusammenarbeit mit der Band "Rage" bekannt, ist seit 30 Jahren Profidrummer und spielte u.a. mit Größen wie Yngwie Malmsteen, Steve Lukather (Toto) und Tony Macalpine. Mike lebt und arbeitet in Deutschland und ist u.A. Endorser der Firmen Drumcraft, Meinl, Vic Firth.
In der Clinic wird uns Mike die Technik, Grooves, Time und seine Herangehensweise zum Schlagzeug näher bringen.
Weitere Infos: http://www.terrana.com
Drum Workshop Snare-Ausstellung
Beginn |
02.09.2010 11.00 Uhr |
Ende |
ca. 06.09.2010 19.00 Uhr |
Eintritt |
frei |
Überzeugen Sie sich von der fantastischen Qualität und der unglaublichen Klangwelt der DW-Snaredrums in "different styles with different sounds" aus folgenden Serien: Super Solid Finish Ply, Super Solid Sation Oil, Super Solid Sation Oil, Signature, Super Solid Satin Specialty, Super Solid Lacquer Custom, Super Solid Laquer Specialty, Super Solid Exotic, Edge Series Finish Ply, Edge Series Satin Oil, Edge Series Lacquer Custom, Edge Series Laquer Specialty, Edge Series Exotic/Graphics, Stahl, Aluminium, Kupfer, Bronze, Messing, Solid Stave Oak, Acoustic EQ, Bambus.
Schauen Sie vorbei, testen Sie, und nehmen Sie an der Verlosung einer DW-Snaredrum teil.
Percussion-Clinic mir Martin Verdonk
Beginn |
05.05.2010 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
5,00 € |
Martin Verdonk, Lehrer am World Music Department des Rotterdamer Konservatorium, ist nicht nur in seinem Heimatland Niederlande ein viel begehrter Percussionist. Sowohl im Studio als auch auf der Bühne ist er bei vielen internationalen Acts ein gern gesehener Gast und seine Referenzliste ist beachtlich: Lionel Richie, Chaka Khan, George Benson, George Duke, Donna Summer, En Vogue, Santana, Leonardo Amuedo, James Taylor, Prince oder Horacio "El Negro" Hernandez.
In seiner Clinic zeigt Martin Verdonk, was einen wahren Percussionisten auszeichnet. Unter Einbeziehung des Publikums (keine Angst: er beißt nicht!) zeigt er, was an Djembe, Conga, Bongo und Cajon so möglich ist.
Eine Workshop zum lernen, lachen und begeistern.
Weitere Infos unter: http://www.martinverdonk.com/ http://www.tycoonpercussion.com/ http://www.gewamusic.com/
Arbeit mit Drumset-Playalongs - Workshop für Schlagzeuglehrer mit Schülern
Beginn |
18.03.2010 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Kursleiter: Jörg Fabig, Diplom Musiklehrer, Lehrer für Schlagzeug und Percussion an der Städtischen Musikschule Aschaffenburg und dort Leiter der Fachgruppe Rock/Pop/Jazz, Dozent für Fachdidaktik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Autor zahlreicher Lehrbücher, insbesondere von "Drum Along", erschienen bei Bosworth/Music Sales, Berlin, Vizepräsident von Percussion Creativ e.V., dem Fachverband der Schlagzeuger in Deutschland.
Kursinhalt: Die Arbeit mit Play-Alongs - Tipps, Anregungen, Erfahrungsaustausch • Anwendung im Einzelunterricht • zusätzliche Möglichkeiten im Gruppenunterricht • binnendifferenziertes Unterrichten • Vermittlung Pop/Rock-relevanter Unterrichtsinhalte • technisches Equipment • Übertragung der Methodik auf den Bandunterricht
Zielgruppe: Schlagzeuglehrer mit ihren Schülern
Die Reihe "Drum Along" gehört zu den meistverkauften Drumset-Playalongs der letzten Jahre. Viele Kollegen schätzen das offene Konzept des Materials. Autor und PC-Vizepräsident Jörg Fabig wird in diesem Workshop Anregungen zur Unterrichtsgestaltung mit Play-Akongs und den Teilnehmern – Lehrern wie Schülern – Fragen zum Umgang mit „Drum Along“ beantworten. Lehrer haben die Möglichkeit, mit mitgebrachten Schülern Unterricht vorzuführen und konkrete Tipps des Workshopleiters zur Erweiterung und Verbesserung zu erhalten. Auch werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man durch geeignetes Equipment den Unterricht und das Üben mit Playalongs noch effektiver und zielführender gestalten kann.
http://www.joergfabig.de
Drum-Workshop mit Andreas Neubauer
Beginn |
25.01.2010 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
20,00 € |
Thema: Effektiv und Kreativ Üben
Bedingt durch eine Fülle guter Lehrbücher, DVDs und nicht zuletzt das Internet besteht heute zutage ein nahezu unbegrenzter Zugang zu Informationen für ambitionierte Drummer. Diese Informationen vernünftig zu nutzen ohne dabei den Überblick für das Wesentliche zu verlieren, ist Ziel dieses Workshops. Es werden Konzepte für effektives Zeit-Management sowie diverse Standard-Übungen für Grooves und Technik gezeigt, von denen Hobby-Spieler genauso profitieren können wie professionell ambitionierte Schlagzeuger. Andreas verteilt dabei, wie gewohnt, Material zum Üben; die Teilnehmer sollten daher über Notenkenntnisse verfügen und ein Practise-Pad mitbringen.
Andreas Neubauer spielt(e) für 3p (Glashaus, Sabrina Setlur, Moses Pelham), Tango Transit, die RTL Nachtshow, die hr Big Band, Barbara Dennerlein, Jon Hammond, die King Kamehameha Club Band u.v.a. und war zuletzt im Studio für das Hesse Projekt (1&2) und Ringsgwandl tätig. Er lebt zur Zeit vorwiegend in Paris und arbeitet dort mit verschiedenen Bands live und im Studio.
Weitere Infos unter: http://myspace.com/andreasneubauer
PEARL und DR.DRUM präsentieren: Drum- und Percussion Clinic mit Moritz Müller und Tilman Bruno
Beginn |
29.10.2009 20.00 Uhr |
Ende |
ca. 22.00 Uhr |
Eintritt |
5,00 € |
Moritz Müller, ein Newcomer in der Drummer Szene. Ein Drummer, dem es gelungen ist einen eigenen Drumstil zu entwickeln, obwohl er erst 24 Jahre alt ist. Diesen hat er sich hart erarbeitet, denn seit 2003 trommelt er ca. 150 Gigs im Jahr. Unter anderem bei der Xavier Naidoo Show, als "Sub" für Lui Ludwig bei den Jazzpistols, in der neuen Band "Hotlips" des Jazzpianisten Jasper van t'Hof, und in seiner eigenen Alternative Band "The Intersphere", weiß er durch seine Stilvielfalt zu überzeugen. Nicht zu vergessen seine Performance bei den Teachertagen in Hammelburg, wo er für seinen Soloauftritt vor den Drumbassadors, Dom Famularo etc. frenetisch bejubelt wurde. Auf der Musikmesse in Frankfurt 2007 wurde er als Endorser von PEARL vorgestellt und durfte vor Dennis Chambers und Horacio Hernandez performen. Es folgte 2008 eine spektakuläre Drum Clinic Tour mit Dennis Chambers. Moritz Müller zieht mit seiner modernen, frischen, spritzigen und emotionalen Art zu "drummen" seine Zuhörer in seinen Bann.
Tilman Bruno trommelt schon seit klein auf und studierte Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik in Mannheim und als DAAD Stipendiat am "Instituto Superior de Arte" in Havanna/Kuba. Er reiste auf den Pfaden der Trommelmusik durch alle Kontinente. Danach lebte und arbeitete er mehrere Jahre als Percussionist und Drummer in San Francisco/USA, in St. Petersburg/Rus. und in Havanna/Kuba. Mit seinen eigenen Projekten schaffte er es in den 90er Jahren als Percussionist, Sänger und Komponist in die Popcharts, auf MTV und auf die Bravo-Hits. (Tobsucht - zum lachen in den Keller gehn / Polydor). Heute in Mannheim ansässig, produziert er in seinem eigenen Tonstudio, arbeitet als Dozent für Percussion an der Hochschule für Musik und hat sich vor allem als Freelancer in der deutschen Studio und Livemusikszene einen Namen gemacht.
Besen-Workshop für Fortgeschrittene mit Andreas Neubauer
Beginn |
20.08.2009 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Da die Teilnehmerzahl auf 30 limitiert ist, bitten wir unbedingt um Reservierung.
Der Allrounder Andreas Neubauer zeigt, daß Besen nicht nur bei Swing-Musik und in schummrigen Hotelbars zum Einsatz kommen, sondern in nahezu jeder Stilrichtung zu finden sind und sehr gerne für Aufnahmen verwendet werden. Dazu gibt es jede Menge Hörbeispiele aus Andreas' eigenem Tonstudio (www.drumtrax.de) sowie diverser Künstler. Vor allem aber werden die Workshopteilnehmer selber zum Zuge kommen (work ;-) und sollten ihre eigenen Besen mitbringen! Es wird Material zum Zuhause-Üben verteilt, grundlegende Notenkenntnisse sind erwünscht.
Andreas spielt/e für 3p (Glashaus, Sabrina Setlur, Moses Pelham), Tango Transit, die RTL Nachtshow, die hr Big Band, Barbara Dennerlein, Jon Hammond, die King Kamehameha Club Band, u.v.a. und war zuletzt im Studio für das Hesse Projekt (1&2) und Ringsgwandl tätig. Er lebt zur Zeit vorwiegend in Paris und arbeitet dort mit verschiedenen Bands live und im Studio.
Mehr Infos unter: http://myspace.com/andreasneubauer http://www.drumtrax.de
Drum-Workshop mit Benny Greb
Beginn |
25.05.2009 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
10,00 € |
Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, bitten wir unbedingt um Reservierung. Benny Greb
geb. 1980 in Augsburg Studium an der Bfs für Musik Dinkelsbühl und der Hochschule für Musik und Theater in HH. lebt seit 2000 in HH. Zahlreiche Aufnahmen und Auftritte mit seiner Band Otterpost. In den darauffolgenden Jahren weitere Recordings und Gigs mit Jerobeam, Strom und Wasser, Bobby Mc Ferrin, Ron Spielman, dem Zappa Projekt des NDR Orchesters, Stoppok, u.a. Zudem erhält er Lehraufträge an der Hamburg School of Music und der Popakademie in Mannheim und ist Leiter des Bandcamps der Bayerischen Musikakademie Hammelburg. Paralell sorgt er mit seinen Soloshows weltweit für Aufsehen und spielt innerhalb kurzer Zeit auf dem World Drum Festival, der Namm Show in L.A., dem DrummerLive-Event in der Wembley Arena, dem Meinl Drum Fest und dem Montreal Drum Fest.
2005 erschien seine erste Soloplatte "Grebfruit" bei der Greb nicht nur als Drummer sondern auch als Sänger, Bassist, Gitarrist, Produzent und Komponist in Erscheinung tritt. Zu den Gästen zählen Peter Wölpl (Billy Cobham), Judidt Holofernes (Wir sind Helden), Ron Spielman, Dirk Meissner (Jazz for Starships), Thomas Lang u.a.
Thema der Workshoptour the language of drumming tour 09 ist auch der Titel der brandneuen DVD von Benny Greb, die vom Meister höchstpersönlich signiert bei DR.DRUM erhältlich ist.
http://www.bennygreb.de
Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen
Beginn |
13.05.2009 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 22.00 Uhr |
Eintritt |
20,00 € |
Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, bitten wir unbedingt um Reservierung.
ZIELE: · Kennen lernen und Spiel mit dem Cajon · Erlernen einfacher Rhytmen zur Songbegleitung
INHALTE: · Vermitteln spezieller Schlagtechniken und besonderer Sounds auf dem Cajon · Erlernen erster Rhythmen · Gebrauch des Cajons als kleines Schlagzeug, erste Grooves zur Songbegleitung · Vermitteln der Grundlagen von Pop, Rock, Samba, Bossa, Kuku, Djole, Kassa, Reggae, Hip Hop und Jungle · Vorstellung des Buches Cajon und Arbeit mit den Playalongs · Ensemblearbeit
Drum-Tuning-Workshop mit Udo Masshoff
Beginn |
20.04.2009 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
5,00 € |
• Workshop rund um den Drumsound, die Trommel und um das Stimmen - eine in Vergessenheit geratene Kunst • Dieser praktische Kurs entmystifiziert das Stimmen, denn es ist erlernbar wie ein Doublestroke • Alles über Drums, Rims, Gratungen & Felle • Lerne mit einfachen Stimmkonzepten alles aus Deinem Set zu holen • Ein Muss für jeden Drummer, oft im regulären Unterricht vernachlässigt
Udo Masshoff arbeitet seit 1992 professionell als Schlagzeuger und Drumspezialist. Durch seine Band Readymade tourte er intensiv und lernte dabei viele Bands und deren Schlagzeuger kennen. Sein umfangreiches Wissen über die Geschichte, Konstruktion und Wirkungsweise auch des modernen Schlagzeues verhalfen ihm zu zahlreichen Engagements mit internationalen Top-Produzenten/Engineers. Udo ist für den einen oder anderen Drumsound aktueller Produktionen verantwortlich.
Weitere Infos unter: http://www.drum-channel.de/
Udo bietet am Dienstag, den 21. April 2009 eine Masterclass an. Bei Interesse bitte melden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Für den Eintrittspreis von 5,- Euro erhalten Sie einen Gutschein, der Ihnen bei Ihrem nächsten Einkauf bei DR.DRUM ab einem Warenwert von 50,- Euro angerechnet wird.
SONOR Workshop mit Nené Vásquez und Stephan Emig
Beginn |
04.02.2009 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
5,00 € |
Nené Vásquez aus Venezuela, der u.a. mit Shakira, Celia Cruz, Bootsy Collins und Mousse T. zusammengearbeitet hat, demonstriert die authentischen Spieltechniken der jeweiligen Instrumente, sowie Soloideen und Übungskonzepte.
Stephan Emig, Drummer bei Triosence und Hamid Baroudi, langjähriger Workshopdozent für Sonor, erläutert die Umsetzung dieser Grooves am Drumset und warum Percussion eine wichtige Inspirationsquelle für Schlagzeuger aller Stilrichtungen ist.
Im Workshop geht es um traditionelle und moderne Rhythmen für Conga, Bongo, Timbales und weitere Percussioninstrumente; Salsa, Son-Montuno, Songo, aber auch Pop, Funk, Afro- und Housebeats.
Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Skript für Zuhause mit alle durchgenommenen Rhythmen und Übungen.
Ein grooviger Workshop für alle, die sich für Schlagzeug und Percussion interessieren und nicht nur was erleben, sondern auch was lernen wollen.
Der Eintrittspreis von € 5,- ist gleichzeitig ein Gutschein im selben Wert für Einkäufe ab mindestens € 50,-.
Trommel-Stimmkurs mit \
Beginn |
00.00.2009 0.00 Uhr |
Ende |
ca. 0.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Details folgen...
Trommel-Stimmkurs mit \
Beginn |
00.00.2009 0.00 Uhr |
Ende |
ca. 0.00 Uhr |
Eintritt |
25,00 € |
Details folgen...
TROMMELSTIMMER NILS SCHRÖDER BEI DR.DRUM
Beginn |
01.12.2008 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
frei |
Zur Person Nils Schröder begann 1984 mit dem Schlagzeugspielen und war seither Mitglied vieler Bands unterschiedlichster Stilrichtungen. Er hat bei mehreren Musikproduktionen als Schlagzeuger mitgewirkt. Auf Basis seines umfassenden physikalischen Wissens hat er sich intensiv und systematisch mit dem Thema Drum-Sound und -Tuning auseinandergesetzt. Er veröffentlichte das Buch „Drum Tuning – Der Weg zum Traumsound“ beim Verlag PPVMedien, hält Workshops zum Thema Drum Tuning und arbeitet als Trommelstimmer.
Zum Workshop Der Workshop behandelt alle wesentlichen Schritte und Techniken, die dem Schlagzeuger helfen, einen guten Sound für sein Set und seinen Stil und an seine jeweilige Situation anzupassen.
Masterwork & DR.DRUM präsentieren: Workshop mit dem Schlagzeuger Athanasios “Zacky“ Tsoukas
Beginn |
19.11.2008 19.00 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
frei |
Am Mittwoch, 19. November 2008 wird Athanasios "Zacky" Tsoukas zu DR.DRUM nach Mainz-Kostheim kommen und ab 19:00 Uhr gehörig das Haus rocken.
Als Yamaha Endorser spielte Zacky bereits diverse Workshops und auf der Musikmesse in Frankfurt 2003 für Yamaha, die ihn unter die Musikhockburg Montreux führten. Es folgte eine Yamaha Tour mit dem Gitarristen Marcus Deml und dem Bassisten Frank Itt, die man nicht nur als "Yamaha-Band", sondern auch als "Errorhead", einem eigenen Projekt von Marcus Deml bewundern kann. Auf der Musikmesse 2007 & 2008 spielte er mit Billy Sheehan.
Ausserdem war er von 2004 bis 2007 als fester Drummer bei der durch die "Harald-Schmidt-Show" bekannten "Helmut-Zerlett-Band" dabei.
Also: Schaut vorbei, denn an diesem Abend geht bestimmt die Post ab!
Weitere Infos unter: http://www.zackydrums.com http://www.masterworkcymbals.eu
Marshall Roadshow mit Martin Engelien, Dennis Hormes & Urban Berz
Beginn |
05.08.2008 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 22.00 Uhr |
Eintritt |
frei |
Wir, von DR.DRUM in Mainz-Kostheim, wollten es für unsere Kunden mal wieder richtig krachen lassen.
Keine Geringeren als Martin Engelien (Bass) und Dennis Hormes (Gitarre, Gesang) - verstärkt durch Schlagzeuger Urban Berz (Die Crackers) - präsentierten die neuesten Amps der JVM- und MB-Serie von Marshall.
Allerdings nicht durch langweiliges Gequatsche sondern einfach nur durch eine großartige Performance.
Weitere Infos unter: http://www.marshallamps.de http://www.dennis-hormes.de http://www.martinengelien.de
SONOR Workshop mit Nené Vásquez und Stephan Emig
Beginn |
13.02.2008 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 21.30 Uhr |
Eintritt |
5,00 € |
Nené Vásquez aus Venezuela, der u.a. mit Shakira, Celia Cruz, Bootsy Collins und Mousse T. zusammengearbeitet hat, demonstriert die authentischen Spieltechniken der jeweiligen Instrumente, sowie Soloideen und Übungskonzepte.
Stephan Emig, Drummer bei Triosence und Hamid Baroudi, langjähriger Workshopdozent für Sonor, erläutert die Umsetzung dieser Grooves am Drumset und warum Percussion eine wichtige Inspirationsquelle für Schlagzeuger aller Stilrichtungen ist.
Im Workshop geht es um traditionelle und moderne Rhythmen für Conga, Bongo, Timbales und weitere Percussioninstrumente; Salsa, Son-Montuno, Songo, aber auch Pop, Funk, Afro- und Housebeats.
Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Skript für Zuhause mit alle durchgenommenen Rhythmen und Übungen.
Ein grooviger Workshop für alle, die sich für Schlagzeug und Percussion interessieren und nicht nur was erleben, sondern auch was lernen wollen.
LIVE - VIBES (electric jazz)
Beginn |
04.10.2007 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 22.00 Uhr |
Eintritt |
8,00 € |
Wenn die Bandmitglieder von VIBES auf der Bühne stehen, dann spürt man, dass hier echte Enthusiasten am Werk sind. Keine Jazzpuristen, sondern Vollblut-Musiker mit Lust an groovigen Kompositionen und am Improvisieren.
Die Latin - Jazz - Groove -orientierte Musik findet bei den vier Musikern von VIBES zu einem eigenen Klangbild, in dem Gitarre, Vibraphon, Bass und Schlagzeug gleichberechtigt nebeneinander stehen.
Das Spektrum reicht von ruhigen Klangcollagen, Soundscapes, die einen imaginären Film im Kopf des Zuhörers erzeugen, über sanfte Balladen bis zu rhythmischen Improvisationen.
Loops und elektronische Klangerzeuger ergänzen den ausgefeilten, subtilen Sound von VIBES. Alle 4 Bandmitglieder bringen eigene Kompositionen mit ein.
Die Musiker, das sind:
Bernhard Hering, Vibraphon Tilmann Höhn, Gitarre Thomas Rath, Schlagzeug Matthias Krüger, Bass
- ein Quartett mit großer Spielfreude, jeder einzelne ein virtuoser Musiker, zusammen ein in dieser Besetzung seit 2005 bestehendes Ensemble, deren atmosphärisch dichte Sounds überzeugen.
Für mehr Infos und Soundsamples visit:
http://profile.myspace.com/vibesjazz
ROLAND V-Drums Workshop mit Dirk Brand
Beginn |
13.09.2007 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 21.30 Uhr |
Eintritt |
frei |
Dirk Brand zeigt, was Rolands V-Drums leisten, was möglich ist und vor allem wie es möglich ist. Der ROLAND-Produktspezialist ist Drummern u.a. als Autor der beiden Drum-Bücher „1.000 Faces of Drum Styles" und „Future Drumming, Drum'n'Bass, House, Jungle" bekannt, hat außerdem zwei Playalong-CDs „Jamtracks for Drummers" veröffentlicht und spielt bei der TV total Band. Nach seinem Schlagzeug-Studium am Percussion Institute of Technology spielte er ca. 2 Jahre in Kalifornien mit zahlreichen Künstlern zusammen und arbeitete für eine beeindruckende Vielzahl nationaler und internationaler Künstler.
In dem Workshop wird er nicht nur V-Drums vorführen, sondern Euch auch absolute Profi-Tipps zur Handhabung und Programmierung geben, nebenbei trommeln was das Zeug hält und schließlich Antworten auf alle Eure Fragen geben.
http://www.dirkbrand.com http://www.v-drums.com
Drum Clinic mit Danny Gottlieb
Beginn |
03.07.2007 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 21.30 Uhr |
Eintritt |
5,00 € |
Als einer der bekanntesten Drummer im Jazz und Fusion für viele Jahre hat Danny mit weltberühmten Künstlern wie Sting, Pat Metheny, Gil Evans, John McLaughlin, Stan Getz und Al DiMeola gespielt. Als Gewinner der Modern Drummer Leserumfrage als bester „Electric Jazz Drummer“ war auf den Titeln von Modern Drummer und Down Beat. Er wuchs in New Jersey auf, studierte bei den Drumlegenden Joe Morello und Mel Lewis. Nach Abschluss an der Universität von Miami stieg er bei der Pat Metheny Group ein, bei der auch Bassist Mark Egan und Keyboarder Lyle Mays spielten. Im Jahr 1982 gründeten Danny und Mark ihre eigene Band Elements. Heute, 10 Alben später sind sie immer noch unterwegs und nehmen weiter CDs auf. In den 80ern wurde Danny noch Mitglied im legendären „Gil Evans Orchestra“ bei dem er und Pete Levin erstmals zusammen arbeiteten. Einige Jahre lang traten sie bei den bekannten Monday Night Gigs im „Sweet Basil“ Club in New York auf, sie tourten und machten einige Livemitschnitte mit der Band. Danny hat zwei Soloalben aufgenommen, Aquamarine und Whirlwind. Derzeit hat er viel als Studiomusiker und mit Drum Workshops zu tun, nebenbei tourt er mit „Elements“ und den „Blues Brothers“. In Europa ist er einer der gefragtesten Big Band Drummer.
http://www.dannygottlieb.com http://www.basixdrums.net
Ashdown/Elixier Bass Workshop mit Umbo
Beginn |
28.11.2006 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 21.00 Uhr |
Eintritt |
frei |
Beim Workshop werden, außer der Möglichkeit an Umbos Tricks und Erfahrungen teilzuhaben, unter anderem der brandneue Ashdown Superfly vorgestellt und es bietet sich auch die Möglichkeit die Amps mal selbst auszutesten. Wem das noch nicht Anreiz genug ist, für den hat der Saitenhersteller Elixier Giveaways in Form von Saiten und Toolbags bereitgestellt.
UMBO´s BIO:
UMBO, definitv ... born under a bass sign irgendwo im hochalpinen Raum am selben Tag wie Jules Verne und James Dean. Wer an Reinkarnation glaubt, kann die Konsequenz daraus erahnen. Ein nicht enden wollender Schwall an wahren, aber auch völlig frei erfundenen Geschichten und der unbändige Drang jede Bühne zu seinem Wohnzimmer zu machen. Bekennender Ausländer , Ausdruckstänzer und Genussmensch. Gnadenlos direkt , soll heißen , er besitzt keinen „political-correctness-filter“ zwischen grade Gedachtem und sofort darauf Ausgesprochenem. Spielt Bass aus Überzeugung und weil ihm schon im Alter von 16 Jahren bei einem Hot Chocolate Konzert , die Erkenntnis kam „ Every one’s a winner.....!“ Tiefsinnig und tieftönend zog er fortan durch die musikalischen Landschaften und gelangte über den Umweg Los Angeles, wo er 93-94 am Musicians Institute Bass studierte, 1996 in die Nähe von Mannheim. Seine massiven Grooves gepaart mit unbändiger Spielfreude waren schnell gefragt in der lokalen Musikszene.
Er gründete seine eigene Band THREESTYLE, mit der er bereits 2 Alben veröffentlicht hat und spielte live und im Studio u.a. für so renommierte Künstler wie PAUL YOUNG, TONY HADLEY(Spandau Ballet), JOHNNY LOGAN, KATRINA FROM THE WAVES, LAITH AL DEEN, HADDAWAY, GUILDO HORN & DIE ORTHOPÄDISCHEN STRÜMPFE, EDO ZANKI, MARLA GLEN, DANKNER , PAT APPLETON , THEM und dem All-star Projekt The GREEDY BUNCH feat. Xavier Naidoo, Wolfgang Niedecken, Thomas D., Sasha, Reamonn, Herwig Mitteregger, u.a.
Er ist darüber hinaus dabei sich einen Namen als Songwriter zu machen und schrieb u.a. Songs für LAITH AL DEEN’s mit Gold ausgezeichnetem Album „Melomanie“ und dem momentan in Deutschland und Österreich auf Platz 1 in den Charts stehenden CHRISTINA STÜRMER Album „lebe lauter“.
http://www.umboumbo.com http://www.ashdownmusic.com http://www.elixirstrings.com
Drum Clinic mit Mike Terrana
Beginn |
22.11.2006 19.30 Uhr |
Ende |
ca. 21.30 Uhr |
Eintritt |
5,00 € |
Mike Terrana ist seit 30 Jahren Profidrummer und spielte u.a. mit Größen wie Yngwie Malmsteen, Steve Lukather (Toto) und Tony Macalpine. Mike lebt und arbeitet in Deutschland und trommelt aktuell bei Rage und Axel Rudy Pell. Terrana hat mehr als 80 Studio-CDs aufgenommen und tourte in aller Welt.
Die Premier & Meinl Clinictour nutzt er, um seine neue Doppel-DVD "Rhythm Beast" vorzustellen.
Weitere Infos über Mike Terrana findet Ihr im Netz unter: http://www.terrana.com
|